Catastrophe & Cure blicken mittlerweile auf eine mehr als zehnjährige Bandgeschichte zurück. Seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums Like Crazy Doves im Jahr 2012, das ihnen einen FM4 Amadeus Award einbrachte, ist die Band eine Fixgröße der österreichischen Indie-Szene.
Mit ihrem zweiten Album Undeniable/Irresistible schlugen Catastrophe & Cure im Jahr 2015 neue Wege ein und öffneten ihren Sound für elektronische Einflüsse. Zwei Jahre und zahlreiche Touren durch Österreich und Deutschland später veröffentlichte die Band ihre Blank Spots Mini-LP und die Single On the Internet. Letztere wurde von dem renommierten internationalen Musikblog Indie Shuffle zu einem der besten Indie-Rock Songs des Jahres 2017 gekürt.
Mit dem vierten Album Somewhere Down the Line hat das nunmehrige Quintett im Jahr 2020 seine alte Liebe zu gitarrenlastigen Songs neu entfacht und damit gleichsam den Weg in die Zukunft gepflastert. Es ist das Werk einer Band, die nach Jahren des Experimentierens zu einer neuen Gelassenheit gefunden hat.
Die Singles In the Wind und Like a River sind die ersten Vorboten des neuen Albums! Während In the Wind ein ungeschliffenes Indie-Rock Juwel ist, das den perfekten Soundtrack für einen Roadtrip bietet, wartet Like a River mit einem balladenhaften Vers und einem staubtrockenen Grunge-Refrain auf.
Im Frühling des Jahres 2025 ist es soweit, das neue Album von Catastrophe & Cure erscheint und die Band geht wieder auf Tour! So viel sei verraten, das Quintett arbeitet sich auf dem neuen Album durch die verschiedenen Sounds des Alternative Rocks der 90er-Jahre, klingt dabei aber stets modern und originell.
Spotify-Link
Der Sound von le:la bewegt sich zwischen 90s Nostalgia und aktuellen Songwriterinnen wie Elena Tonra, Sevda Alizadeh oder Gracie Abrams. R&B Hooks treffen auf düster-eindringlichen Post-TripHop. Die soulige Stimme und die Breakbeats treiben die Songs voran. Inhaltlich erzählen die Songs autobiographische Coming-of-Age-Geschichten der Künstlerin, die sie in geheimnisvolle Lyrics verpackt und so vielmehr ein dunkles, verschwommenes Gemälde zeichnet, als ein klares Abbild der Realität. Reduziertes Songwriting und verträumte E-Gitarren ziehen auch durch le:la’s zweite EP, die voraussichtlich 2025 erscheinen wird.
https://www.facebook.com/le.la.official
Vorverkauf € 23,50,- (+ € 2,50,- Fee)
Abendkassa tba.