FAQ

Für Veranstaltungen, die von uns organisiert werden verkaufen wir Karten in folgenden Varianten:

Arena Print@Home

Tickets direkt von uns, gekaufte Karten werden elektronisch zugestellt. Bitte auch den Spam-Ordner checken.

Die Bezahlung ist mittels Kreditkarte möglich. Um den Kaufvorgang zu starten bitte auf den „Ticket“-Button klicken. Im Fall einer Veranstaltungsabsage wird der Kartenpreis auf dem selben Weg erstattet, auf dem die Karte gekauft wurde. Die Gebühren können allerdings nicht erstattet werden.

Weiterführende Informationen zu den Print@Home Tickets sind in den Nutzungsbestimmungen und FAQ am Anfang des Bestellvorgangs einzusehen.

oeticket

Bei vielen unserer Veranstaltungen gibt es auch Tickets bei oeticket zu kaufen: www.oeticket.com.

Bei Veranstaltungen, die wir nicht selber organisieren, listen wir im jeweiligen Eintrag auf unserer Homepage die verfügbaren Vorverkaufsstellen.

Kinder

Kein Zutritt für Kinder unter 6 Jahren bei allen Abendveranstaltungen. Von 6 bis 10 Jahren Zutritt nur mit altersgerechtem Over-Ear Gehörschutz. Ohrenstöpsel / Ohropax reichen nicht aus!

Jugendliche

Unter 14 Jahren Zutritt zu Abendveranstaltungen immer nur mit Erziehungsberechtigter Begleitperson. Zwischen 14 und 16 Jahren (ohne Erziehungsberechtigter Begleitperson) maximaler Aufenthalt bis 1 Uhr.

Ab dem abgeschlossenen 15. Lebensjahr unbegrenzter Zugang bis zur hauseigenen Sperrstunde erlaubt.

Ausgenommen: Partyveranstaltungen, hier ist der Zutritt erst ab 18 Jahren möglich.

Zur Kontrolle ist stets ein amtlicher Lichtbildausweis mitzuführen.

Generell gilt bei unseren Veranstaltungen das Wiener Jugendschutzgesetz

Bei Open Air Konzerten berechtigen Tickets zum einmaligen Einlass. Es gilt das One Way-Prinzip.

Hinweis: Auch bei Schlechtwetter sind auf Grund der Verletzungsgefahr keine Regenschirme erlaubt!
Mehr Infos unter dem Punkt „VERBOTENE GEGENSTÄNDE“

Bei größeren Partyveranstaltungen, die auf dem gesamten Gelände der ARENA WIEN stattfinden berechtigen Tickets zum einmaligen Einlass.

Zutritt zu Partyveranstaltungen in der Arena Wien ist ab 18 Jahren möglich, zur Kontrolle ist ein amtlicher Lichtbildausweis mitzuführen.

Auf dem Arena-Gelände gibt es zahlreiche Bars und bei größeren Veranstaltungen sind verschiedene Essensstände geöffnet. Zudem gibt es auch unabhängig vom Veranstaltungsbetrieb auf dem Gelände der Arena das „Arena Beisl“.
Es gilt das One Way-Prinzip.

Zutritt zu Partyveranstaltungen in der ARENA WIEN ist ab 18 Jahren möglich, zur Kontrolle ist ein amtlicher Lichtbildausweis mitzuführen.

Mitgebrachte verbotene Gegenstände werden bei der Einlasskontrolle abgenommen und mit Nummern versehen.
Beim Verlassen der Veranstaltung können diese Gegenstände wieder am Einlass abgeholt werden.

  • Waffen aller Art (auch solche die nur der Selbstverteidigung dienen)
  • Glasbehältnisse, Flaschen und Dosen ungeachtet des Inhalts
  • Stöcke (auch Selfiesticks)
  • (Regen-)Schirme
  • Werkzeuge
  • unangemeldete Sitzmöglichkeiten (mit Ausnahme von Rollatoren)
  • große Lautsprecherboxen
  • alle Arten von Fortbewegungsmitteln (Fahrräder, Roller, Skateboards etc.)
  • Helme

Wenn ihr vergesst sie abzuholen, dann meldet euch bitte Werktags Montag bis Freitag zwischen 10:00 - 17:00 im ARENA Büro.

Von der Nummerierung ausgenommen:

  • Schirme, da diese bei Schlechtwetter so zahlreich mitgenommen werden, dass die Nummerierung zu viel Zeit beanspurchen würde.
  • Getränke
  • Fortbewegungsmittel sind außerhalb vom Gelände abzustellen.

Außerdem behalten wir uns vor Besucher*innen den Einlass zu verwehren, die T-Shirts, Jacken etc. oder Aufnäher von rechtsextremen, faschistischen, sexistischen, homophoben o.ä. Organisationen, Gruppierungen, Bands usw. tragen.

Weiters wollen wir keine Nationalflaggen in Form von Fahnen, Bannern, Aufdrucken, Aufnähern usw. auf dem Gelände der Arena Wien.

Foto & Film

Das Mitbringen und die Nutzung von Videokameras und professionellem Fotoequipment (Spiegelreflexkameras, Teleobjektive usw.) ist leider nicht möglich.

Hunde

In allen Innenräumen und überall dort, wo eine Veranstaltung stattfindet sind keine Hunde erlaubt. Bei Open Air-Konzerten, sowie Geländeveranstaltungen gilt das Hundeverbot also auf dem gesamten Gelände der ARENA WIEN.

Generell gilt Leinenpflicht.

In der ARENA WIEN gibt es zahlreiche Bars und bei größeren Veranstaltungen sind verschiedene Essensstände geöffnet. Zudem gibt es auch unabhängig vom Veranstaltungsbetrieb auf dem Gelände der Arena das „Arena Beisl“.

Cash-Only

In der ARENA WIEN bit es keine Möglichkeit der bargeldlosen Zahlung!

Die nächsten Bankomaten:

  • U3 Station Erdberg
  • ÖAMTC-Gebäude: Links vom Haupteingang
  • Terminals der „Eurolines“ Busse in der Erdbergerstraße

    Alle Veranstaltungsräume der ARENA WIEN sind barrierefrei zugänglich, ebenso der Zugang auf das Gelände. In der großen Halle ist ein barrierefreies WC vorhanden, das bei Veranstaltungen in der großen Halle, Partyveranstaltungen am gesamten Gelände oder bei Open Air Konzerten zur Verfügung steht. Besucher*innen können sich gerne und jederzeit an Sicherheitspersonal oder sonstige Mitarbeiterinnen der ARENA WIEN wenden um Hilfe und Information zu bekommen.

    Für Veranstaltungen in der großen Halle, Partyveranstaltungen am gesamten Gelände oder Open Air Konzerten ist in den Wintermonaten eine Garderobe im Foyer der grossen Halle verfügbar. Wir bitten um Verständnis, dass für Wertsachen keine Haftung übernommen werden kann.