11 Di Jun | 2024


Doors open: 18:00

Am 11. Juni gedenkt die Arena Wien mit einem Themenabend zum Thema „Faschismus und demokratischer Widerstand“ des 100. Todestages von Giacomo Matteotti, dem wichtigsten Gegenspieler Mussolinis.
Entstanden ist diese Idee in Kooperation mit dem Autor Dietmar Gnedt, dessen Roman „Das Geheimnis der Lucia Bertoli“ soeben im Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft erschienen ist.

Die Programmpunkte

Bertoli Bühnenprojekt - Drei Lesende, zwei Musiker. Die Beziehungsgeschichte Lucia Bertolis, einer bemerkenswert selbstbestimmten, starken Frau, mit Giacomo Matteotti, wird szenisch erzählt. Lucia kämpft in Italien unter Einsatz ihres Lebens gegen den Faschismus. Sie begleitet Matteotti im demokratischen Widerstand gegen Mussolini.
Warum erzählen wir diese Geschichte? Giacomos und Lucias Unbeugsamkeit, ihre Handlungsweisen, führt dem Publikum vor Augen, wie man sich dem Weltanschauungsclan, zu dem der Faschismus gehört, widersetzen kann. Demokratischer Widerstand. 
Wir versetzen das Publikum in die Zeit Lucias und Giacomo.
Suchen nach den Parallelen zum Hier und Jetzt.


Lieder aus der Proletenpassion - Geschichte wird nicht nur gemacht, sie wird auch geschrieben und zwar meist nicht von den Armen, Unterdrückten und Mittellosen, sondern von jenen, die zumindest keine Gegner der herrschenden Macht sind. Der "Geschichte der Herrschenden" eine "Geschichte der Beherrschten" gegenüber zu stellen, das war der Anspruch des Autors Heinz R. Unger und der Band "Schmetterlinge", als sie bei den Wiener Festwochen 1976 in der damaligen Arena ihre "Proletenpassion" vorstellten.
Besonders freut es uns, dass wir Protagonist:innen der ebenso kongenialen Produktion aus der „Proletenpassion 2015 ff“ für diesen Abend gewinnen konnten.
In einer kleinen aber feinen Auswahl an Liedern aus der Proletenpassion wird die Geschichte der letzten 500 Jahre als eine Geschichte der Klassenkämpfe erzählt, an deren vorläufigem Ende nicht unbedingt der Sieg der Arbeiterklasse steht.

Line Up:
Eva Jantschitsch
Claudia Kottal
Elise Mory
Oliver Stotz
Imre Lichtenberger Bozoki
Didi Kern
Thomas Butteweg



Zeitplan

18.00h       Einlass
19.00h       Bühnenprojekt Bertoli
20.30h       Lieder aus der Proletenpassion
21.30h       Gemütlicher gemeinsamer Ausklang

Der Ticketpreis beträgt solidarische € 20 im Vorverkauf und € 25 an der Abendkassa. Vorverkauftickets gibts hier:
https://tickets.arena.wien/at/Events/68966

Für Arena Vereinsmitglieder ist der Eintritt frei!


Die Arena Wien freut sich über zahlreiche Teilnehmer:innen von Jung bis Alt.

Veranstaltungsort:
Arena Wien - Große Halle

Adresse:
Baumgasse 80
1030 Wien




zurück