presented by LS KONZERTAGENTUR
Zwei Uhr nachts in einer Bar im Mississippi-Delta der ‘60er: Die Luft zum Schneiden dick, im Hinterzimmer ein illegales Pokerspiel, gesellige Gestalten an der Theke und eine Musik, die den ganzen Raum zum Schwingen, Wippen und Tanzen bringt – Begleiten Sie The Whiskey Foundation in ihr Paralleluniversum und folgen Murat Kaydirmas Reibeisen-Stimme, die Sie zusammen mit einem energischen Klavier, einem schleppenden Beat und elektrisierenden Riffs in eine andere Zeit an einen anderen Ort transportiert. Zum Release ihres dritten Albums, „Blues and Bliss“, holen The Whiskey Foundation mit ihrer unweigerlich tanzbaren Mischung aus Rock, Blues und Psychedelischer Musik die Südstaaten nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz und die tschechische Republik!
Wären John Lee Hooker, Otis Redding oder Bo Diddley zu Gast gewesen, sie hätten ihre Freude an dem jungen Nachwuchs gehabt“, schreibt der Münchner Merkur über ein Konzert der Band. „Betrunken machte das klingende Gesöff“, attestiert auch die Neue Westfälische, „Und anheimelnd glücklich, gab es doch feine Dosen Blues, Rock und ein bisschen Boogie Woogie zu vernehmen“.
Und immer wieder, wie hier von der Abendzeitung, Lobeshymnen: „Die Stimme von Kaydirma klingt, als wäre sie jahrelang in großen Eichenfässern gelagert worden, um den nötigen Reifeprozess zu durchlaufen, der einen Whiskey vom Gesöff zum Genussgetränk macht.“ Bei der ausgiebigen Tour zum Albumrelease können Fans ab Oktober erneut in das „musikalische Gold“ (Neue Westfälische) der Whiskey Foundation eintauchen.
Erste Erfolge feierten Murat Kaydirma, Julian Frohwein, Pascal Fischer, Franz Klein und Janis Gursky alias The Whiskey Foundation bereits mit ihrem Debütalbum „Take the Walk“, das 2013 vielbeachtet auf den Markt kam, und ihren unermüdlichen Auftritten, die ihnen in der ganzen Nation eine eingeschworene, stetig wachsende Fangemeinde bescheren. Nur zwei Jahre nach ihrem Debüt begeisterte das Quintett zudem hunderttausende Musikfans als Vorband der AC/DC-Stadionkonzerte hierzulande sowie als Support der Deep-Purple-Shows in der Tschechischen Republik.
Stilsicher zwischen The Doors und The Black Keys, vereinen The Whiskey Foundation die Musik der ‘60er Jahre mit dem Rock der heutigen Zeit und entwickeln ihre ganz eigene Melange. Mit „Blues and Bliss“ präsentiert sich das Quintett technisch anspruchsvoller, während sie ihre musikalischen Wurzeln des Blues und Psychedelic Rock noch tiefer ergründen. Abseits von Genregrenzen modernisieren The Whiskey Foundation den Sound der ‘60er und frühen ‘70er Jahre und holen ihn ins 21. Jahrhundert.
Ab Oktober berauscht die Band mit ihrem „exaltierten, hemmungslosen Boogie-Rock“ (Nürnberger Nachrichten) Fans in über 30 Clubs in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien!
www.thewhiskeyfoundation.de
Go! Go! Gorillo sind die King Kongs des Rock‘n‘Roll! Räudiger Rock, Brachial-Blues und satanischer Surftango verschmelzen zum Brutal Boogie. Drummer King Kong Kolic und Bassist Marcus „Maul“ Ullmann gießen das rhythmische Fundament über dem Rocco Carlettos primitive Gitarrenriffs und Martin Opitz‘ hypnotische Stimme thronen.
Seit ihrem ersten Auftritt am 14. April 2011 im Shelter in Wien – den Ash My Love und Morbidelli Brothers- Gitarrist Sheriff Melone mit den Worten „Es war, als ob ein Monster erwacht!“, kommentierte – haben Go! Go! Gorillo in einigen von Wiens legendärsten Locations wie dem B72, dem Ostklub oder der Arena gespielt, den Surfworldcup in Podersdorf und den Rock‘n‘Roll Wrestling Bash gerockt, internationale Größen wie Demented Are Go oder Bob Wayne & The Outlaw Carnies supportet und das benachbarte Ausland bereist.
Die ersten Brutal Boogie-Meisterwerke wurden 2012 mit der auf auf 111 Stück limitierten, in Eigenregie hergestellten und längst vergriffenen Single „Boys Like Booze“ b/w „Don‘t Con- centrate On The Tiger“ für die Ewigkeit festgehalten. 2014 wurde der erste Longplayer des Vierers veröffentlicht. Das zehn Songs umfassende „King Kongs Of Rock‘n‘Roll“ (Tempel Records) ist wie eine Go! Go! Gorillo Liveshow: dreckig, laut, spektakulär und fesselnd. Die Kampfarena ist frei für Party, Bier und jede Menge ... was?! Go! Go! Go!
www.gogogorillo.com
Vorverkauf € 14,50,-
Abendkassa € 16.-